Skip to main content

Peter Altmeier
Ministerpräsident
der 1. Stunde

Biografie

12. August 1899

Geboren in Saarbrücken, im Ortsteil Malstatt-Burbach

Familie

Er hat eine Zwillingsschwester und ist das älteste von acht Kindern. Der Vater arbeitet als Sekretär in der katholischen Arbeiterbewegung

1906

Umzug nach Koblenz

1917

Peter Altmeier wird als Soldat eingezogen

Oktober 1918

Er gerät in fanzösische Kriegsgefangenschaft


ab 1919

Altmeier arbeitet als kaufmännischer Angestellter in Koblenz

1925

Er heiratet die Eisenbahnertochter Gretel Merl, das Paar hat zwei Kinder

1933

Nach der Selbstauflösung der Zentrumspartei im Koblenzer Stadtrat lehnt Altmeier einen Wechsel zur NSDAP-Fraktion ab und legt sein Mandat nieder.

1945 bis 1946

Peter Altmeier gehört zu den Gründern der CDP (heute CDU) im heutigen Rheinland Pfalz

9. Juli 1947

Er wird erstmals zum Ministerpräsidenten von Rheinland Pfalz gewählt, holt 1955 und 1959 sogar absolute Mehrheiten für die CDU.

8-10 Juli 1948

Altmeier leitet in Koblenz die so genannte „Rittersturzkonferenz“ von Vertretern der deutschen Länder. Sie gilt als Geburtsstunde der Bundesrepublik.

1970

Er stimmt als einziger Landtagsabgeordneter gegen die Ablösung der Konfessionsschule als Regelschule.

1977

Peter Altmeier stirbt 78-jährig in Koblenz.

Peter Altmeier hält Rheinland-Pfalz zusammen